Inhalt

Ministerin überreicht Förderbescheid an zdi-Netzwerk Kreis Mettmann

Fachkräfteoffensive Nordrhein-Westfalen

Bild vergrößern: Für das zdi-Netzwerk Kreis Mettmann nahmen Verena Schreiber und Marion Taha die Förderurkunde entgegen. © MKW NRW | Caroline Seidel
Für das zdi-Netzwerk Kreis Mettmann nahmen Verena Schreiber und Marion Taha die Förderurkunde entgegen.

KREIS METTMANN. Bei einem Besuch im Schülerlabor LAB4U in Oberhausen hat Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, den zdi-Netzwerken aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf jetzt die Förderzusagen übergeben.

Mit rund 218.000 Euro wird in den kommenden fünf Jahren auch das zdi-Netzwerk Kreis Mettmann in seiner Arbeit unterstützt.

Für den Nachwuchs in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) bietet das zdi-Netzwerk Kreis Mettmann in Kooperation mit weiteren MINT-Machern spannende Aktivitäten an. Zu den Angeboten des Netzwerks gehören praxisnahe Workshops und Kurse in den zdi-Schülerlaboren NEAnderLab (Hilden), TEC Lab CVH (Heiligenhaus) und BKN-Technik4ME (Velbert). Zahlreiche Akteure unterstützen die vielfältigen Aktivitäten, um Schülerinnen und Schüler für das Thema MINT zu begeistern.

Mithilfe der Netzwerkförderung und unter dem Projektnamen „ME extends MINT“ möchte das Netzwerk Kreis Mettmann die eigene Region weiter mit Angeboten durchdringen und Handwerksbetriebe (bis 100 Mitarbeitende) verstärkt einbinden. Zusätzlich soll die Kommunikationsarbeit ausgebaut werden.

Herausgeber

Logo KME_hoch_transparent
Pressestelle des Kreises Mettmann

Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
E-Mail: presse@kreis-mettmann.de