Wenn mehrere Personen mit Behinderungen in einer 24/7 Betreuung im Wohnheim oder in der Wohngruppe in einer Einrichtung leben, spricht man über "besondere Wohnformen". Die Mitarbeitenden der Einrichtung sind für alle Bewohner_innen da. Ergänzt werden diese Standards durch individuelle Assistenzleistungen zum Beispiel zur individuellen Förderung oder zur Freizeitgestaltung. Die personenzentrierte Unterstützung steht im Mittelpunkt dieses Angebots.
Bergische Diakonie - Wohnprojekte
Sie möchten allein oder mit einem Partner zusammen in einer eigenen Wohnung in einer Hausgemeinschaft mit Betreuung leben? Wohnen zu Hause: Ambulanter Dienst
SKFM - Wohngemeinschaft als geschützter Wohn- und Lebensraum
Wir unterhalten eine betreute Wohngemeinschaft für Frauen und Männer. Hier kann das Leben mit der Erkrankung und in Selbständigkeit neu erlernt und geübt werden. Wohngemeinschaft als geschützter Wohn- und Lebensraum