Inhalt

Social Media-Kanäle

Der Kreis Mettmann ist auf verschiedenen Social-Media-Plattformen aktiv, um Bürgerinnen und Bürgern aktuelle Informationen schnell und direkt zur Verfügung zu stellen. Dabei legen wir Wert auf Transparenz, Bürgernähe und eine offene Kommunikation.

Über unsere Social-Media-Kanäle erhalten Sie Einblicke in unsere Arbeit, können an öffentlichen Diskussionen teilnehmen und sich über wichtige Entwicklungen und Veranstaltungen informieren.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie ein, uns auf unseren Kanälen zu folgen und mit uns in den Austausch zu treten:

Gerne können Sie auch unseren WhatsApp-Kanal abonnieren: WhatsApp-Kanal Kreis Mettmann

Netiquette

Auf unseren Social-Media-Kanälen freuen wir uns über einen respektvollen und konstruktiven Austausch mit Ihnen. Wir stehen für das Grundgesetz und eine offene, demokratische Gesellschaft ein.

  • Respektvoller Umgang: Verfassen Sie Kommentare höflich und sachlich, und respektieren Sie andere Meinungen.
  • Keine Beleidigungen: Verzichten Sie auf beleidigende, diffamierende oder diskriminierende Äußerungen.
  • Konstruktive Kritik: Äußern Sie Kritik konstruktiv und ohne persönliche Angriffe.
  • Sachliche Kommunikation: Achten Sie darauf, sich verständlich und beim Thema zu äußern.
  • Verzicht auf Spam und Werbung: Werbliche Inhalte oder wiederholte Posts ohne Mehrwert sind nicht erlaubt.
  • Schutz persönlicher Daten: Teilen Sie keine sensiblen, personenbezogenen Daten wie Telefonnummern, Adressen oder Kontodaten.
  • Einhaltung gesetzlicher Regeln: Beiträge dürfen nicht gegen geltendes Recht verstoßen, einschließlich Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht.
  • Keine Hassrede oder Diskriminierung: Beiträge mit rassistischen, sexistischen oder anderweitig diskriminierenden Inhalten sind untersagt.
  • Angemessene Sprache: Verwenden Sie eine klare und respektvolle Sprache, ohne vulgäre oder anstößige Begriffe.
  • Vermeidung von Falschinformation: Als Behörde stehen wir auch auf unseren Social-Media-Kanälen für verlässliche und vertrauenswürdige Informationen. Unterstützen Sie uns dabei, indem Sie darauf achten, dass Ihre Kommentare nicht der (Weiter-)Verbreitung von Falschinformationen dienen.
  • Meldung unangemessener Inhalte: Falls Sie anstößige oder unangebrachte Inhalte entdecken, melden Sie diese an uns oder direkt an den Seitenbetreiber.