Hilfsnavigation

Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Aktionen für mehr Verkehrssicherheit

Das Straßenverkehrsamt, die Kreispolizei und die Kreisverkehrswacht Mettmann stehen für Mobilität und Sicherheit im Straßenvekehr des Kreises Mettmann. Ob es um Schulkinder, Radfahrer, junge Autofahrer oder ältere Menschen geht: Zielgruppengerecht unterstützen wir Sie bei der sicheren Teilnahme am Straßenverkehr.
Die NRW-Schulministerin  Dorothee Feller steht zwischen Schulanfängern der Grundschule Anne Frank in Ratingen unter dem Banner "Brems dich! Schule hat begonnen". Im Hintergrund die Schulleitung, Funktionäre und Eltern.
Brems Dich! Schule hat begonnen - unterstützt von Schulministerin Dorothee Feller
Copyright: Kreis Mettmann
NRW-Schulministerin Dorothee Feller begleitet Schulanfänger der Grundschule Anne Frank in Ratingen auf ihrem Schulweg entlang einer Straße.
Schulministerin Dorothee Feller begleitet Schulanfänger der Grundschule Anne Frank in Ratingen
Logos der Verkehrssicherheitspartner
Logos der Verkehrssicherheitspartner

Mobilität prägt die Lebensgestaltung und den Lebensrhythmus eines jeden Menschen, ungeachtet seines Lebensalters. Doch birgt sie auch Risiken und Gefahren.

Noch immer werden viel zu viele Menschen im Straßenverkehr verletzt oder gar getötet. Steigendes Verkehrsaufkommen und zunehmende Verkehrsdichte verlangen von allen Verkehrsteilnehmern eine erhöhte Rücksichtnahme, partnerschaftliches Verhalten und mehr Kompetenzen. Hier setzt die Verkehrssicherheitsarbeit an.

Mit einer Vielzahl von Aktivitäten fördern wir die Verkehrssicherheit und helfen somit, Unfälle zu vermeiden.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die nebenstehende Ansprechpartnerin. Wir helfen Ihnen gern!

 

Kontakt

Icon für Telefon
02104 99-0
 
Icon für Brief
 
Icon für Adresse
 
Icon für Erreichbarkeit
 

Suche

 

Ansprechpartner/in

Frau Smigoc

Icon E-Mail
 
Icon Telefon
02104 991652
 
 
© 2023 Copyright Kreis Mettmann