Hilfsnavigation

Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Familienzusammenführung

Ein Familienmitglied möchte aus dem nicht europäischen Ausland nach Deutschland zu Ihnen nachziehen? Wie ein Ehegatten- oder Kindernachzug funktioniert und was es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Familienzusammenführung
Familienzusammenführung
Urheber: Kim Kazaltzis

Wenn Sie als Ausländer auf Dauer bei Ihrem in Deutschland lebenden Ehepartner (Ehegattennachzug) oder als Minderjähriger bei Ihren in Deutschland lebenden Eltern (Kindernachzug) leben möchten, benötigen Sie hierfür ein Visum zur Familienzusammenführung.

Ausnahme: Staatsangehörige der Europäischen Union, der Schweiz, Australien, Israel, Japan, Kanada, Neuseeland, Republik Korea und den Vereinigten Staaten von Amerika können visumfrei einreisen und die Aufenthaltserlaubnis nach der Einreise beantragen.
 
Das Visum beantragen Sie bitte bei der jeweiligen deutschen Auslandsvertretung. Welche Unterlagen hierfür benötigt werden, ist einzelfallabhängig.

Wenn Sie ein anerkannter Flüchtling oder Asylberechtigter sind, dann gelten Sie als Schutzberechtigter in Deutschland. Wünschen Sie als solcher den Nachzug Ihres Ehepartners und/oder Ihrer minderjährigen, ledigen Kinder, so gelten unter Umständen erleichterte Bedingungen für einen Familiennachzug. Dies gilt auch, wenn Sie selbst minderjährig und ledig sind und den Nachzug Ihrer Eltern wünschen.

Nähere Informationen zum Thema erhalten Sie beim Kreis-Service-Center Mettmann (siehe interner Link unten) oder auch beim Auswärtigen Amt (siehe externer Link unten).

Speziell für den Nachzug zu syrischen Schutzberechtigten stellt das Auswärtige Amt ab sofort ein Webportal zur Verfügung (siehe externer Link unten). Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Visumverfahren und zur Nutzung des Portals. Einen kurzen Leitfaden hierzu finden Sie unten bei den Publikationen.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den nebenstehenden Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen gern!

 
Link intern
 

Kontakt

Icon für Telefon
02104 99-0
 
Icon für Brief
 
Icon für Adresse
 
Icon für Erreichbarkeit
 

Suche

 

Ansprechpartner/in

Zuständige Behörde

Kreis Mettmann, Der Landrat
Postfach
40806 Mettmann

Ansprechpartner/in

Kreis-Service-Center Mettmann

Icon E-Mail
 
Icon Telefon
02104 99-1616
 
 
© 2023 Copyright Kreis Mettmann