Hilfsnavigation

Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Brexit

Wichtige Informationen zum Brexit

Brexit
Brexit
Urheber: Alexas Fotos - Pixabay

Mit Ablauf des 31.12.2020 sind das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland –geregelt– aus der Europäischen Union ausgetreten.

Seit 01.01.2021 gilt für das Aufenthaltsrecht in der Bundesrepublik Deutschland durch Änderungen des Freizügigkeitsgesetzes/EU (FreizügG/EU) und dem Austrittsabkommen eine neue Rechtsstellung für britische Staatsangehörige und deren Familienangehörigen.

Britische Staatsangehörige und deren Familienangehörige erhalten ein neues Aufenthaltsdokument, das sog. „Aufenthaltsdokument-GB“. Hierfür ist der Aufenthalt bei der Ausländerbehörde anzuzeigen. Die Ausländerbehörde prüft, ob Rechte nach dem Austrittsabkommen bzw. dem Freizügigkeitsgesetz vorliegen. Aufenthaltsdokumente nach alter Rechtslage müssen ebenfalls durch das „Aufenthaltsdokument-GB“ ersetzt werden.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den nebenstehenden Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen gern!

 
Link intern
 

Kontakt

Icon für Telefon
02104 99-0
 
Icon für Brief
 
Icon für Adresse
 
Icon für Erreichbarkeit
 

Suche

 

Ansprechpartner/in

Zuständige Behörde

Kreis Mettmann, Der Landrat
Postfach
40806 Mettmann

Ansprechpartner/in

Ausländeramt
Befristeter Aufenthalt
für Aufenthalte aus familiären Gründen

Icon E-Mail
 
Icon Telefon
02104 99-2424
 

Ausländeramt
Befristeter Aufenthalt
für Aufenthalte zum Zwecke der Ausbildung, der Erwerbstätigkeit und besondere Aufenthaltsrechte

Icon E-Mail
 
Icon Telefon
02104 99-2423
 

Telefonzeiten der Sachbearbeitenden

Einbürgerungsstelle


Montag:         8-12 Uhr
Dienstag:     13-16 Uhr
Mittwoch:      8-12 Uhr
Donnerstag: 13-16 Uhr
Freitag:         8-12 Uhr 

 
© 2023 Copyright Kreis Mettmann