115 - Ihre Behördennummer
Seit Anfang des Jahres 2015 gibt es auch im Kreis Mettmann die „Einheitliche Behördennummer 115“ . Verwaltungsfragen – egal, ob die Kommune, das Land oder den Bund betreffend – können Ihnen unter der zentralen Telefonnummer 115 beantwortet werden.
Für die Anrufer aus dem gesamten Kreis Mettmann verbirgt sich hinter der 115 der bereits bestehende telefonische Info-Service der Kreisverwaltung. Dieser Info-Service wurde auf der Grundlage einer Vereinbarung zwischen dem Kreis und allen zehn kreisangehörigen Städten zum 115-Servicecenter ausgebaut.
Das 115-Serviceversprechen
Die Behördennummer 115 unterscheidet sich von üblichen "Hotlines" durch ihr anspruchsvolles Serviceversprechen. Ob in Hamburg, Karlsruhe oder im Kreis Mettmann: Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen erreichen die Verwaltung stets zu denselben Uhrzeiten und erhalten immer einen einheitlichen Service.
115: Wir lieben Fragen
Freiwillig haben sich teilnehmende Kommunen, Länder und die gesamte Bundesverwaltung auf ein Serviceversprechen geeinigt, dass Ihnen garantiert, dass Ihr Anruf schnell angenommen und Ihr Anliegen möglichst im Erstkontakt vollständig erfüllt wird. Damit ist das Prinzip "vom Bürger aus denken" bei der 115 schon heute Realität.
Selbstverständlich sind die Kreisverwaltung Mettmann und die Rathäuser in den kreisangehörigen Städten weiterhin über die bekannten Vorwahl- und Rufnummern erreichbar.
Kosten & weitere Informationen
Ein Anruf bei der 115 kostet im Festnetz den jeweiligen Ortstarif oder ist in Flatrates inbegriffen. Mobilfunktarife können je nach Anbieter abweichen. Weitere Informationen zur einheitlichen Behördennummer 115 sowie zu den Tarifen finden Sie unter dem externen Link.
Wenn Sie Fragen haben, nutzen Sie bitte die angegebenen Kontaktdaten. Wir helfen Ihnen gern!
Ansprechpartner/in
Zuständige Behörde
Postfach
40806 Mettmann