Hilfsnavigation

Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Asyl

Politisch Verfolgte erhalten in Deutschland Asyl. Allgemeine Informationen und Voraussetzungen für die Gewährung des per Grundgesetz garantierten Rechts erhalten Sie hier.

Sie können in Deutschland Asyl beantragen, wenn Sie in Ihrem Heimatland politisch verfolgt werden. Asyl wird Ihnen aber nicht in allgemeinen Notsituationen, wie Armut oder Naturkatastrophen gewährt.
 
Der Asylantrag ist beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (siehe Internet-Link unten) zu stellen. Das Bundesamt entscheidet hierbei auch über die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft oder über das Bestehen bestimmter Abschiebungsverbote. Während Ihr Antrag dort geprüft und darüber entschieden wird, ist Ihnen der Aufenthalt bei uns gestattet.
 
Wir beraten Sie über Ihr Aufenthaltsrecht während und auch nach einem abgeschlossenen Asylverfahren und entscheiden über Ihren weiteren Aufenthalt im Bundesgebiet.
 
Während und manchmal auch nach Ihrem Asylverfahren wird eingeschränkt, wo Sie wohnen dürfen. Bei wichtigen Gründen kann diese Wohnsitzbeschränkung geändert werden. Wir beraten Sie über die notwendigen Anträge.  

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den nebenstehenden Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen gern!

 

Kontakt

Icon für Telefon
02104 99-0
 
Icon für Brief
 
Icon für Adresse
 
Icon für Erreichbarkeit
 

Suche

 

Ansprechpartner/in

Zuständige Behörde

Kreis Mettmann, Der Landrat
Postfach
40806 Mettmann

Ansprechpartner/in

Abteilung Ausländerwesen

Icon E-Mail
 
Icon Telefon
02104 99-1561 /-1568 /-1572
 

Kreis-Service-Center Ratingen und Velbert

Service-Center geschlossen


Die Kreis-Service-Center in Ratingen und Velbert müssen aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres geschlossen bleiben.

Bitte wenden Sie sich mit dringenden Anliegen telefonisch oder per Mail an die entsprechenden Dienststellen in Mettmann.

 
© 2023 Copyright Kreis Mettmann