Allgemeines
Der Kreis Mettmann bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung. Nachstehend gewinnen Sie einen Überblick. MehrEiszeitliches Wildgehege Neandertal
Das im Neandertal gelegene Wildgehege beherbergt Wisente, "Tarpane" und "Auerochsen". Das Gehege kann zu jeder Tageszeit, ohne Anmeldung und kostenfrei besucht werden. Für die Tiere können auch Patenschaften übernommen werden.Mehr
Geotope
Geotope sind Zeugen der Erdgeschichte. Im Kreis Mettmann können Sie an zahlreichen Stellen Geotope finden. Unser herunterladbarer Geotopführer stellt Ihnen 15 Standorte vor, die Sie selbstständig besuchen können. MehrKreisrundfahrten
Gruppen, Vereine und Schulklassen, die eine Tagestour durch den Kreis Mettmann planen, können bei der Kreisverwaltung einen Zuschuss beantragen. Nachstehend finden Sie weitere Einzelheiten dieses Angebots. MehrNaturkundliche Exkursionen
Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Mettmann bietet interessante Exkursionen in die Natur an. Welche Exkursionen das im Einzelnen sind, erfahren Sie hier. Mehrneanderland cup
Zum neanderland cup zählen die Hauptläufe der folgenden zehn Laufveranstaltungen: Winterlaufserie Hilden, Neandertallauf Erkrath (bereist abgesagt), Bachlauf Mettmann, Breitscheider Nacht Ratingen, Felderlauf Haan, Schweinelauf Wülfrath, Gänseliesellauf Monheim, Mitsommernachtslauf Langenfeld, Eignerbachlauf Velbert, Panoramaweglauf Heiligenhaus.Mehr
neanderlandSTEIG
Der rund 240 Kilometer lange neanderland STEIG führt durch die zehn kreisangehörigen Städte und die Randbereiche der Nachbarstädte. Er wurde 2014 fertig gestellt und verbindet die Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten des neanderlands miteinander.Mehr